
Mit den Gute-Gründe-Wochen 24/7 LANDKOMMEN werden konkrete Beispiele, Gesichter und Geschichten aus ländlichen Regionen sichtbar. Hüben & Drüben, das Bundesnetzwerk der Rückkehr- & Zuzugsakteure, will dem an seine Grenzen stoßenden Leben und Arbeiten in den Großstädten eine gewinnbringende Alternative anbieten. So werden unter dem Hashtag #landkommen vom 18. bis zum 29. September 2023 Kernthemen des Landlebens in den sozialen Medien präsentiert.
Es gibt viele gute Gründe für das Leben auf dem Land. Und diese sind oft mehr als ein Klischee! Dass der Großteil der Vorstandsvorsitzenden der Dax-Konzerne vom Land kommt, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Doch neben sozialen Kompetenzen, natürlicher Lebendigkeit, Vielfalt und Anpack-Kultur hat das (Über)leben und Arbeiten außerhalb der großen Städte noch ein entscheidendes Argument, das in gängigen Vorurteilen selten auftaucht: die Zukunft.
Bei der digitalen Tour durchs Land sind neun Initiativen und Mitglieder von Hüben & Drüben dabei: Agentur Wendlandleben (Niedersachsen), Rückhierher (Sachsen-Anhalt), Comeback Elbe-Elster (Brandenburg), Heimvorteil HSK (NRW), WillKOMMEN.WillBLEIBEN.WillHEIMAT (NRW), Nestbau-Zentrale Mittelsachsen (Sachsen), Welcome Center Erzgebirge (Sachsen), Gelobtes Land (Rheinland-Pfalz) und Demografie-Kompetenzzentrum Oberfranken (Bayern). Sie alle eint das Thema Rückkehr und Zuzug in den ländlichen Raum. „Wir wollen aufräumen mit Vorurteilen und die Menschen auf unseren Social Media Kanälen überraschen und inspirieren“, erklärt Karin Gottfried von Hüben & Drüben die Kampagne.
Whitepaper mit Landleben-Argumenten
Ein Ergebnis des Projektes wird die Veröffentlichung eines Whitepapers mit guten Gründen für ein Leben auf dem Land sein, das allen Landleben-Interessierten Inspiration, konkrete Argumente und
Entscheidungshilfen liefert. Gemeinsam erarbeitet wird dieses von den Netzwerkpartnerinnen und Netzwerkpartnern bei der digitalen Auftaktveranstaltung am 18. September.
Mitmachen
Aufgerufen zum Mitmachen sind alle Unternehmen, Initiativen, Akteur*innen und Geschichtenerzähler*innen des ländlichen Raums. Wer für sich und die Region im Rahmen von 24/7 LANDKOMMEN bundesweit sichtbar werden will, meldet sich einfach bei Hüben & Drüben oder der jeweiligen regionalen Initiative. Informationen und Kontakte gibt es dazu auf www.huebendrueben.de.