Dein Bundesnetzwerk der Rückkehr- und Zuzugsakteure

Hüben & Drüben Netzwerk-Slam: Gründen im ländlichen Raum

8. Mai, 10.00 bis 11.30 Uhr, online

In den letzten Jahren ist das Thema „Gründung und Unternehmertum auf dem Land“ immer stärker in den Fokus gerückt, da viele ländliche Regionen mit demografischen und wirtschaftlichen Herausforderungen kämpfen. Die Gründung eines Unternehmens im ländlichen Raum kann eine lohnende Entscheidung sein, besonders für Gründerinnen und Gründer, die von den Vorteilen eines ruhigeren Lebensstils, günstigen Kosten und einer engen Gemeinschaft profitieren möchten. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, vor allem in Bezug auf Fachkräfte, Infrastruktur und Marktzugang. Wer diese Herausforderungen erfolgreich meistert, kann im ländlichen Raum erfolgreiche Unternehmen aufbauen.

Mit genau diesen Chancen und Herausforderungen wollen wir uns beim Hüben & Drüben Netzwerk Slam am 8. Mai von 10.00 bis 11.30 Uhr auseinandersetzen. Einen besonderen Blick werden wir dabei natürlich auch auf die Menschen, die zurückgekehrt oder neu zugezogen sind. Geplant sind drei praxisnahe Impulsbeiträge mit einer anschließenden Diskussion. Starten wird Hannah Wagner von Gelobtes Land aus Rheinland-Pfalz mit einem Blick in die Gründungsszene im Rhein-Hunsrück-Kreis, danach reisen wir nach in NRW und stellen das Netzwerk Kompetenz F für Gründerinnen vor. Die Reise endet im Wendland in Niedersachsen, wo wir ebenfalls einen Praxiseinblick bekommen.

Anmeldung an karin.gottfried@hochsauerlandkreis.de

DU möchtest in deiner Region auch eine Rückkehr- oder Zuzugsinitiative gründen?

DU arbeitest in einer Kommune, Wirtschaftsförderungsgesellschaft oder in einer öffentlichen Institution und möchtest für deine Region Rückkehrer und Zuzügler gewinnen?

DU hast Bock mit uns das Landleben deutschlandweit „en vogue“ zu machen?

Dann bist du bei UNS genau richtig!

WIR sind 5 Mitbegründer von Rückkehrer und Neubürger Initiativen.

Mit den Gute-Gründe-Wochen 24/7 LANDKOMMEN werden konkrete Beispiele, Gesichter und Geschichten aus ländlichen Regionen sichtbar. Hüben & Drüben, das Bundesnetzwerk der Rückkehr- & Zuzugsakteure, will dem an seine Grenzen stoßenden Leben und Arbeiten in den Großstädten eine gewinnbringende Alternative anbieten. So werden unter dem Hashtag #landkommen vom 18. bis zum 29. September 2023 Kernthemen des Landlebens in den sozialen Medien präsentiert.

© BMAS/Kevin Fuchs

Am 20. September 2022 hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Netzwerk „Hüben & Drüben – Dein Bundesnetzwerk der Rückkehr- und Zuzugsakteure“ als „Innovatives Netzwerk 2022“ ausgezeichnet. Das Kooperationsprojekt von Comeback Elbe-Elster und Heimvorteil HSK ist seit zwei Jahren als Netzwerk für Rückkehr- und Zuzugsakteure aktiv. Durch den Zugang zu dem Netzwerk profitieren die teilnehmenden Initiativen, Projekte und Vereine von neuem Input, Anregungen oder dem Austausch von Know-how. Zudem finden Interessierte auf der dazugehörigen Plattform des Netzwerks eine stetig wachsende Kontaktliste von Rückkehr- und Zuzugsinitiativen in ganz Deutschland, die regionalspezifisch zu Themen wie Arbeit, Leben und Wohnen beraten und die ersten Schritte am neuen Wohnort begleiten.

Folgt uns

Zahlen, Daten, Fakten

5 Gründungs-mitglieder

Aus 4 Bundesländern

Brandenburg, NRW, Bayern, Schleswig-Holstein

Unter Beteiligung von: