Dein Bundesnetzwerk der Rückkehr- und Zuzugsakteure

„Hüben & Drüben – Dein Netzwerk-Slam: „LIKE DAS LAND – #socialmedia für Fachkräfte- und Zuzugsinitiativen!
am Donnerstag, den 30. November 2023 wollen wir euch von 10.00 bis 12.30 Uhr zu unserem digitalen Netzwerk-Slam zum Thema „LIKE DAS LAND – #socialmedia für Fachkräfte- und Zuzugsinitiativen“ einladen. Die Servicestelle GELOBTES LAND des Regionalrat Wirtschaft Rhein Hunsrück e.V. ist diesmal Co-Host.
Nach einem praxisnahen Impulsbeitrag zu Social-Media-Aktionen & Kampagnen insbesondere auf Facebook, Instagram und LinkedIn, wollen wir anschließend mit euch ins Gespräch kommen. Wie wichtig ist ein guter Social-Media-Kanal zur Ansprache von RückkehrerInnen und ZuzüglerInnen als auch von potentiellen Kooperations- und Finanzpartnern? Wo liegen die Herausforderungen? Und was hat bei euch richtig gut funktioniert?
DU möchtest in deiner Region auch eine Rückkehr- oder Zuzugsinitiative gründen?
DU arbeitest in einer Kommune, Wirtschaftsförderungsgesellschaft oder in einer öffentlichen Institution und möchtest für deine Region Rückkehrer und Zuzügler gewinnen?
DU hast Bock mit uns das Landleben deutschlandweit „en vogue“ zu machen?
Dann bist du bei UNS genau richtig!
WIR sind 5 Mitbegründer von Rückkehrer und Neubürger Initiativen.

Mit den Gute-Gründe-Wochen 24/7 LANDKOMMEN werden konkrete Beispiele, Gesichter und Geschichten aus ländlichen Regionen sichtbar. Hüben & Drüben, das Bundesnetzwerk der Rückkehr- & Zuzugsakteure, will dem an seine Grenzen stoßenden Leben und Arbeiten in den Großstädten eine gewinnbringende Alternative anbieten. So werden unter dem Hashtag #landkommen vom 18. bis zum 29. September 2023 Kernthemen des Landlebens in den sozialen Medien präsentiert.

© BMAS/Kevin Fuchs
Am 20. September 2022 hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil das Netzwerk „Hüben & Drüben – Dein Bundesnetzwerk der Rückkehr- und Zuzugsakteure“ als „Innovatives Netzwerk 2022“ ausgezeichnet. Das Kooperationsprojekt von Comeback Elbe-Elster und Heimvorteil HSK ist seit zwei Jahren als Netzwerk für Rückkehr- und Zuzugsakteure aktiv. Durch den Zugang zu dem Netzwerk profitieren die teilnehmenden Initiativen, Projekte und Vereine von neuem Input, Anregungen oder dem Austausch von Know-how. Zudem finden Interessierte auf der dazugehörigen Plattform des Netzwerks eine stetig wachsende Kontaktliste von Rückkehr- und Zuzugsinitiativen in ganz Deutschland, die regionalspezifisch zu Themen wie Arbeit, Leben und Wohnen beraten und die ersten Schritte am neuen Wohnort begleiten.
Zahlen, Daten, Fakten
5 Gründungs-mitglieder
Aus 4 Bundesländern
Neue Mitglieder
Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH
Mehr sehenRonny Kempke
Mehr sehenArne Schwöbel
Mehr sehenJulia Ploch
Mehr sehenMaria Wendt
Mehr sehenAndreas Knuhr
Mehr sehenChristian Soult
Mehr sehenAnja Schrüfer-Kolb
Mehr sehenMarianne Kahnt
Mehr sehenRaphael Postelt
Mehr sehenUnter Beteiligung von:



